Durchfluss- und Füllstandsmessungen

  • Einfache Installation
  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Einhaltung von Normen

Entdecken Sie unsere Lösungen für die Füllstands- und Durchflussmessung: Ultraschall-Durchflussmesser, Venturi-Kanäle, piezometrische Sonden.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Unsere Geräte zur Füllstands- und Durchflussmessung

Tragbare oder stationäre Geräte, die sich an Ihre Anlagen und verschiedene Anwendungen anpassen: Brauchwasser, Abwasser, Grundwasser, Naturwasser, Aquakultur…

Durchflussmesser

Entscheiden Sie sich für Zuverlässigkeit und wählen Sie aus unserem Angebot an Durchflussmessern das für Ihr Projekt am besten geeignete Modell aus.

Füllstandssensoren US

Wählen Sie den für Ihren Bedarf am besten geeigneten Ultraschallsensor für eine einfache Füllstandsmessung oder eine Durchflussmessung.

Venturikanäle, Überläufe und Schwellen

Wählen Sie aus unserem Sortiment an Venturi- oder Messkanälen, Überläufen oder Messschwellen das für Ihr Bauwerk am besten geeignete Gerät aus.

Messung Grundwasserspiegel

Für punktuelle Messkampagnen des Grundwasserspiegels in Piezometern oder Brunnen entscheiden Sie sich für die Einfachheit der Handmesssonden CORAIL oder DELTA.

Warum ist es wichtig, den Wasserverbrauch zu messen?

Die Messung von Wasserdurchflussmengen ist wichtig, um eine effiziente Bewirtschaftung der Wasserressourcen zu gewährleisten, die Nutzung der Infrastruktur zu optimieren, Überschwemmungen zu verhindern, die Trinkwasserversorgung sicherzustellen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu bewerten.

Wie misst man den Durchfluss anhand einer Füllstandsmessung?

Die Messung des Durchflusses anhand des Wasserstands erfordert den Einsatz von Instrumenten wie Drucksensoren oder Ultraschallgeräten. Durch die Kombination dieser Daten mit hydraulischen Modellen (Höhe-Durchfluss-Kurven) lässt sich der Durchfluss eines Flusses abschätzen.

Wie misst man den Wasserstand im Grundwasser?

Der Grundwasserspiegel wird mit Hilfe von Piezometern gemessen, das sind mit Sensoren ausgestattete Rohre. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für eine nachhaltige Wasserwirtschaft, verhindern eine Übernutzung, gewährleisten die Sicherheit der Trinkwasserversorgung und schützen die Umwelt.

FAQ zur Durchflussmessung

Für eine optimale Installation des Ultraschall-Durchflussmessers an einem Venturi-Kanal platzieren Sie ihn vor dem Venturi-Kanal, der Schwelle oder dem Überlauf, wo der Durchfluss am stabilsten ist. Vermeiden Sie turbulente Bereiche und stellen Sie sicher, dass stromaufwärts und stromabwärts ein ausreichender gerader Abschnitt vorhanden ist. Montieren Sie den Durchflussmesser in einem bestimmten Abstand und Winkel gemäß unseren Empfehlungen. Für zuverlässige Messungen ist außerdem eine genaue Kalibrierung erforderlich.

Die Wahl des Venturi- oder Messkanalmodells hängt von mehreren Faktoren ab: dem erwarteten maximalen Durchfluss in m3/h oder L/s, der Art der durch den Kanal fließenden Flüssigkeit (klar oder verschmutzt) und den Installationsbedingungen (U-förmige Rohrleitung, begrenzter Platz, Möglichkeit von Bauarbeiten oder nicht ...).

Um genau zu messen, senken Sie das Band oder die Sonde langsam ab, bis es die Wasseroberfläche erreicht, und vermeiden Sie dabei ruckartige Bewegungen. Lesen Sie dann die Tiefe auf dem Maßband ab, sobald die Sonde ein Lichtsignal und/oder ein akustisches Signal abgibt.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse