Analysegeräte für die Toxizität in Wasser | Vergleichen Sie die besten Produkte

iTOXcontrol ist ein automatisiertes Biomonitoring-System zum Testen der akuten Toxizität, das auf der Verwendung frisch zubereiteter Bakterien basiert, die direkt aus einer lumineszierenden Kultur stammen, vorkultiviert und bei 5 °C im iTOX aufbewahrt werden. Die Bakterien, die durch Verdünnen einer kleinen Menge der Bakteriensuspension hergestellt werden, werden mit der Probe und dem Referenzwasser gemischt und 15 bis 30 Minuten lang exponiert.

Die Lichtproduktion wird mit einem Photomultiplier gemessen. iTOXcontrol verwendet die lumineszierenden Bakterien Vibrio fischeri, um Wasser gemäß den Normen ISO 11348 und ISO 15839 zu testen.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Unsere Lösungen zur Überwachung der Wassertoxizität als Online-Analysegerät oder tragbares Feldgerät

TOXmini ist ein einfach zu bedienendes tragbares System zur Messung der Toxizität in verschiedenen Proben. Es bewertet automatisch die Lumineszenz von Vibrio fischeri und zeigt die Toxizität an. Es eignet sich für Labore (mit optionalem Kühlblock) und für den Einsatz vor Ort mit wiederaufladbaren Batterien und lässt sich dank der gemeinsamen Verwendung von Reagenzien (gefriergetrocknete Bakterien, Kontrolllösung und Positivkontrolle) perfekt in das TOXcontrol integrieren.

Online-Analysegerät zur Überwachung der Toxizität

Integriertes Online-System zur Überwachung der Toxizität

Toxizitätsmessung in tragbarer Ausführung

Eine eigenständige Version für Ihre punktuellen Messungen

Basieren die Lösungen zur Überwachung der Toxizität auf der Norm ISO 11348?

Die Analysetechniken des Online-Analysegeräts iTOX und des tragbaren TOXmini basieren auf der Norm ISO 11348, die eine Testmethode unter Verwendung von lumineszierenden Bakterien wie Vibrio fischeri zur Bewertung der toxischen Wirkungen in Wasserproben festlegt. Dieser Test, auch als Lumineszenzhemmungstest bezeichnet, misst die Veränderungen der Lichtproduktion von Bakterien, die einer Probe ausgesetzt sind.

Die Abnahme der Lumineszenz ist proportional zur Toxizität der Probe. ISO 11348 enthält detaillierte Richtlinien zur Vorbereitung der Bakterien, zu den Testbedingungen und zur Interpretation der Ergebnisse. Diese Norm bietet einen sensitiven Ansatz zum Nachweis akuter toxischer Wirkungen auf Wasserorganismen und ist damit ein wertvolles Instrument zur Bewertung der Wasserqualität und von Industrieabwässern. Sie wird häufig eingesetzt, um die Einhaltung von Umweltvorschriften und die Sicherheit von Wasserressourcen zu gewährleisten.

Warum den Online-Analysator iToxControl verwenden?

Der Einsatz von Toxizitätsanalysatoren wie iToxControl zur Kontrolle der Wasserqualität bietet verschiedene entscheidende Vorteile. Diese Geräte erkennen Schadstoffe in geringen Konzentrationen frühzeitig, sodass schnell eingegriffen werden kann, bevor eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt entsteht. Einige Analysegeräte liefern Ergebnisse in Echtzeit und gewährleisten so eine kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität, während ihre Fähigkeit, eine Vielzahl toxischer Substanzen zu erkennen, eine umfassende Abdeckung potenzieller Schadstoffe gewährleistet. Diese Früherkennung trägt dazu bei, Gesundheitsrisiken zu minimieren und somit Kosten für teurere Maßnahmen einzusparen.

Darüber hinaus fördern diese Geräte die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, unterstützen ein proaktives Wasserressourcenmanagement durch die Identifizierung von Verschmutzungsquellen und liefern zuverlässige Daten für fundierte Entscheidungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Toxizitätsanalysatoren unerlässlich sind, um sauberes und sicheres Wasser zu gewährleisten, das den Umweltstandards entspricht und ein effizientes Wasserressourcenmanagement sicherstellt.

FAQ Toxizität

Die für die Tests verwendeten Leuchtbakterien gehören zur Art Vibrio fischeri, die auch unter dem formalen Namen Photobacterium phosphoreum bekannt ist.

Vibrio fischeri ist ein Meeresorganismus, daher sollten die Flüssigkeiten für diese Bakterien bei einer Salzkonzentration von 2% gehalten werden. Lyophilisierte Bakterien sollten bei -20 °C in einem Gefrierschrank aufbewahrt werden. Außerdem müssen die gefriergetrockneten Bakterien während des Versands/Transports unter 0 °C bleiben.

Lumineszenzbakterienkulturen können durch Abkühlung in der Lumineszenzbakterien-Testausrüstung bei 5 °C eine Woche lang aufbewahrt werden, ohne ihre Empfindlichkeit gegenüber Schadstoffen zu verlieren.

Das TOXmini ist ein benutzerfreundliches, tragbares System, das für die Durchführung von Toxizitätsmessungen bei einer Vielzahl von Proben und Anwendungen entwickelt wurde und über einen Speicher für 2000 Punkte verfügt.

Durch die automatische Messung des Lumineszenzeffekts von Vibrio fischeri liefert es einen klaren Hinweis, wenn in der getesteten Probe eine Toxizität vorliegt.

Das Gerät ist für den Einsatz im Labor geeignet, kann auch mit einem optionalen Kühlblock kombiniert werden und ist dank seiner internen, wiederaufladbaren Batterien auch im Feld einsetzbar.

Die auf dem TOXmini gespeicherten Daten können mithilfe des entsprechenden Verbindungskabels auf einen PC heruntergeladen werden.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse