Unsere Sensoren und Messgeräte

  • Auf 5 Kontinenten vertreten
  • Mehr als 20 Sensoren
  • Energieeffiziente digitale Sensoren
  • Hersteller seit 1955

Mit über 75 Jahren Erfahrung entwickeln wir Sensoren zur Gewährleistung der Wasserqualität. Entdecken Sie unsere große Auswahl an digitalen Sonden, die für tragbare Anwendungen, Feldanwendungen, Online-Messungen oder in Verbindung mit Datenloggern geeignet sind. Entdecken Sie Effizienz in Verbindung mit Technologie.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Unsere Sensoren und Messgeräte für die Wasserqualitätskontrolle

Wir bieten eine Palette von mehr als zwanzig Sensoren für die Messung von pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff, Trübung und mehr. Sie eignen sich für verschiedene Bereiche wie die Qualität von natürlichen Gewässern, städtische oder industrielle Abwasserentsorgung, Trinkwasser und Fischzucht. Unsere Geräte gewährleisten eine zuverlässige und optimale Überwachung all Ihrer Messungen.

Unsere Sensoren

Entdecken Sie unsere robusten, energieeffizienten und wartungsarmen digitalen Sensoren mit offenen Kommunikationsprotokollen für präzise Messungen.

Unsere Messgeräte

Entdecken Sie unsere tragbaren Ein-/Mehrfachsensoren, digitalen Online-Messumformer und autonomen Module mit LoRa-Funkübertragung.

FAQ Sensoren und Messgeräte

Ein Sensor oder eine Gruppe von Sensoren muss kalibriert werden, damit ein Instrument mit größtmöglicher Genauigkeit und ohne Fehler arbeiten kann.

Der Kalibrierungsprozess wird durchgeführt, um die Effizienz und Leistung des Systems durch Reduzierung von Systemfehlern zu verbessern.

Ein genauer Messwert von einem kalibrierten Sensor kann als Referenzwert dienen.

Unentdeckte Ungenauigkeiten in einem Sensor können zu einer systemischen Verschlechterung führen.

Um die Genauigkeit automatisierter Systeme zu gewährleisten, ist es unerlässlich, den Sensor zu kalibrieren.

Der Transmitter ACTEON 5000 von AQUALABO spielt eine entscheidende Rolle bei der Vor-Ort-Überwachung der Wasserqualität. Er erfasst Daten wie Temperatur, Leitfähigkeit und Sauerstoffgehalt und überträgt diese Informationen in Echtzeit.

Diese Geräte erleichtern eine kontinuierliche Überwachung und ermöglichen eine schnelle Erkennung von Veränderungen der Wasserqualität.

Die Messumformer sind für die Bewertung des Zustands aquatischer Ökosysteme von entscheidender Bedeutung, da sie ein proaktives Management bei abnormalen Schwankungen gewährleisten und somit zum Schutz der Wasserressourcen beitragen.

Das AquaMod ist ein kompaktes, autonomes Funkmodul, das Daten von digitalen Sensoren erfasst und überträgt. Es ist werkseitig vorkonfiguriert, einfach zu installieren und sofort einsatzbereit. Das AquaMod nutzt ein lokales, privates LoRa®-Netzwerk mit geringem Energieverbrauch und großer Reichweite, das für batteriebetriebene Geräte geeignet ist und eine lange Autonomie garantiert. Benutzer können es lokal über WLAN und die benutzerfreundliche Webschnittstelle konfigurieren und diagnostizieren.

Sie sind Eigentümer der Gateway und des Netzwerks, wodurch die direkte Verwaltung der Sensordaten auf ihrer Plattform ermöglicht wird. Diese Autonomie eliminiert Kommunikationskosten und stellt eine kostengünstige und optimale Lösung des LoRa®-Netzwerks für die Datenverwaltung dar.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse