Wasseranalyse für Zuchtfische

Wasseranalyse für Zuchtfische: Machbarkeitsstudie im Kongo

Wasserqualität und Parameterüberwachung in Aquakulturprojekten

Die Messung der Wasserqualität ist bereits in der Machbarkeitsphase eines Aquakulturprojekts ein entscheidender Schritt. Sie ermöglicht die Überprüfung der verfügbaren Wasserquellen, die Auswahl geeigneter Standorte und stellt sicher, dass die Bedingungen für die angestrebten Arten erfüllt sind.
Die Kontrolle und Messung bestimmter Indikatoren bestätigt, dass alle Voraussetzungen vor der Einrichtung erfüllt sind, und gewährleistet den zukünftigen Erfolg der Betriebe.

Diese Fallstudie zeigt, wie das ODEON von Aqualabo zur Messung der wichtigsten Wasserparameter im Rahmen eines Aquakulturprojekts im Kongo eingesetzt wurde.

Unterstützung bei der Einrichtung von Aquakulturbetrieben im Kongo

Analyse de l’eau pour poissons d’élevage : étude de faisabilité au Congo

Hintergrund und Ziele der Machbarkeitsstudie

Die Republik Kongo verfügt über natürliche Bedingungen, die für die Fischzucht günstig sind. Dennoch bleibt die Produktion begrenzt – mit niedrigen Erträgen bei privaten Fischzüchtern und einer Branche, die häufig von internationalen Projekten getragen wird.
Dieses unzureichende Angebot deckt den Marktbedarf nicht, was die Preise hoch hält. Die Entwicklung des Sektors ist daher entscheidend, um das Einkommen lokaler Produzenten zu verbessern und die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung in städtischen und ländlichen Gebieten zu stärken.

 

Um den Sektor zu fördern, wurde im April 2023 ein Projekt zur Einrichtung von Aquakulturbetrieben in der Region Kouilou (Kongo) gestartet.
Ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das auf nachhaltige Fischerei, Aquakultur und regionale Entwicklung spezialisiert ist, führte eine Machbarkeitsstudie durch, um das Potenzial mehrerer Standorte zu bewerten.
Das Projekt zielt darauf ab, die lokale Produktion zu stärken, die Zuchtpraktiken zu verbessern und eine langfristige Betreuung der künftigen Betriebe sicherzustellen.

Analyse de l’eau pour poissons d’élevage : étude de faisabilité au Congo

Aqualabo ODEON-Lösung zur Analyse von Aquakulturparametern

In diesem Projekt wurde das ODEON eingesetzt, um die für die Produktion geeigneten Arten zu bestimmen und die Messungen von pH, Redox, Temperatur und Salzgehalt sowohl in Süß- als auch in Meerwasser durchzuführen.
Seine Tragbarkeit und Vielseitigkeit machten es zu einem Schlüsselwerkzeug für die Standortbewertung.
Das Gerät wird über einen Zeitraum von drei Jahren vor Ort eingesetzt und begleitet die regelmäßige Überwachung von 80 Aquakulturbetrieben.

Das von Aqualabo entwickelte ODEON ist ein High-End-Instrument, das mit einer breiten Palette von DIGISENS-Sensoren kompatibel ist (pH, Redox, gelöster Sauerstoff, Trübung, Schwebstoffe, Schlammschicht, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Temperatur).

Warum die Wasserqualität für Zuchtfische kontrollieren?

Methoden der Wasseranalyse zur Messung der Parameter in der Fischzucht

In der Aquakultur müssen mehrere Parameter überwacht werden, um günstige Bedingungen für die Zucht zu gewährleisten.
Je nach Bedarf und Standortbedingungen stehen verschiedene Analysemethoden zur Verfügung:

  • Teststreifen ermöglichen eine schnelle und einfache Kontrolle bestimmter Parameter wie pH oder Ammoniak.

     

  • Kolorimetrische Kits liefern zuverlässige Messungen direkt vor Ort.

     

  • Photometer und Spektrophotometer bieten eine höhere Präzision und sind ideal für regelmäßige Analysen im Labor oder in der Station.

     

  • Digitale Mehrparameter-Sensoren ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung in Becken oder Betrieben mit Echtzeit-Datenerfassung.

     

Suivi de la qualité de l’eau en pisciculture

Regelmäßige Überwachung der Wasserqualität in Fischzuchtbetrieben

Sobald die Betriebe in Betrieb sind, bleibt die kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität unerlässlich und spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der Zucht.
Schlechte Wasserqualität beeinträchtigt direkt die Gesundheit der Fische, ihr Wachstum und stört das Gleichgewicht des aquatischen Ökosystems.

Die Kontrolle des Gehalts an gelöstem Sauerstoff ist entscheidend, aber auch andere Parameter wie pH, Temperatur, Leitfähigkeit und Trübung müssen genau überwacht werden.
Die regelmäßige Kontrolle ermöglicht es, Praktiken anzupassen, Ungleichgewichte zu antizipieren und die Kontinuität der Produktion sicherzustellen.

Appareil portable multiparamètres pour des mesures de pH, Rédox, conductivité, Salinité, Oxygène dissous, Turbidité, MES, température ..

Aqualabo-Lösungen zur Überwachung von Fischzucht- und Meeresfarmen

Aquakultur zugeschnitten sind – von Online-Kontrollen über Beckenüberwachung bis hin zu Laboranalysen.

Diese Geräte sind zuverlässig, präzise und einfach zu bedienen. Sie erfüllen die unterschiedlichen Anforderungen des Sektors – von kleinen Zuchtbetrieben bis hin zu großflächigen Meeresanlagen:

  • Digitale Mehrparameter-Sensoren (pH, gelöster Sauerstoff, Temperatur, Redox, Leitfähigkeit, Trübung) für Süß- und Meerwasser.
  • Stationäre Systeme: ACTEON 5000, Modul 4001.
  • Tragbare Mehrparameter-Geräte: ODEON.
  • Tragbare Einparameter-Geräte: NEON.
  • Autonome vernetzte Lösung: AquaConnect’.
  • Füllstands- und Volumenüberwachung: Sensoren und Systeme, die an Fischzuchtanlagen angepasst sind.
  • Anpassbare Schnelltestkoffer: Reagenzien-Kits für Feldmessungen (Sauerstoff, Ammoniak, Nitrit usw.).