Schlammvorhangsensor

  • Auf 5 Kontinenten vertreten
  • Mehr als 20 Sensoren
  • Energieeffiziente digitale Sensoren
  • Sensoren, die mit unseren Transmittern, tragbaren Geräten und Loggern kompatibel sind

Die digitale Sonde VB5 von Aqualabo bietet eine unübertroffene Genauigkeit bei der Erkennung von Schlammschleiern. Diese hochmoderne Sonde dient zur Überwachung der Höhe und Konzentration von Schlammschleiern und ermöglicht eine Verbesserung der Wasseraufbereitungsprozesse für maximale Effizienz. Der Schlammschichtsensor VB5 misst direkt die Durchlässigkeit von Infrarotlicht mit einer Wellenlänge von 870 nm über einen optischen Weg von 5 mm und bietet so einen schnellen Überblick über Ihren Prozess. Damit ist er eine einfache und effiziente Lösung für stationäre und mobile Anwendungen.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Zur Überwachung des Schlammstands in Ihren Anlagen

Unsere Schlammvorhangsensoren können in jedes System mit RS485- oder SDI12-Eingang sowie in unsere Messumformer, tragbaren Geräte oder Datenlogger integriert werden.

Capteur Voile de Boue

Messsensor Schlammschleier

Der Sensor VB5 eignet sich für mobile und stationäre Anwendungen und erkennt den Schlammschleier. Optische Erfassung und digitale Verarbeitung liefern wichtige Daten und vereinfachen so die Schlammbehandlung.

Warum sollte der Schlammschichtgrad in Ihrem Aufbereitungsprozess gemessen werden?

Die Erfassung des Schlammschichtniveaus in Kläranlagen ist für die Überwachung der Sedimentation von Feststoffen in Absetzbecken oder Klärbecken von entscheidender Bedeutung, da die Schlammschicht die Schicht aus sedimentierten Feststoffen ist, die sich am Boden dieser Becken ansammelt. Eine unzureichende Überwachung birgt das Risiko, dass Feststoffe mitgerissen werden, was die Trübung erhöht, die Wasserqualität beeinträchtigt und sich auf nachgeschaltete Anlagen wie Filter auswirken kann. Durch die frühzeitige Erkennung von Schlamm kann der Verschleiß der Anlagen und betriebliche Probleme durch Korrekturmaßnahmen begrenzt werden.

Die regelmäßige Entfernung oder Rückführung des Schlamms ist unerlässlich, um Überläufe zu vermeiden und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erkennung von Schlammablagerungen die Effizienz von Kläranlagen aufrechterhält, die Behandlungsprozesse optimiert und Betriebsprobleme verhindert, wodurch die Produktion von hochwertigem aufbereitetem Wasser gewährleistet wird.

Hauptanwendungsbereiche des Schlammvorhang-Sensors

Der Sensor VB5 eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Bei punktuellen Messungen ermöglicht er den Bedienern, die Schlammstände und -konzentrationen an verschiedenen Punkten des Behandlungsprozesses zu überprüfen. Er ist auch sehr nützlich für die Überwachung und Kontrolle von Klärgruben.

Für Online-Anwendungen erweist er sich als einfacher und leistungsstarker Schlammpegelsensor, der die Grenzfläche zwischen Schlamm und Wasser genau überwacht und so die schnelle Ergreifung notwendiger Maßnahmen erleichtert. Er kann auch die Konzentrationen bei der Schlammbehandlung überwachen und so eine korrekte Verdünnung oder Kontrolle der Polymerinjektion vor den Schlammentwässerungsschritten ermöglichen.

Messprinzip der Schlammschichtsonde VB5

Der Sensor Aqualabo VB5 nutzt die Messung der optischen Durchlässigkeit im Infrarotspektrum bei 870 nm und misst das Signal auf einem optischen Weg von 5 nm. Mit einer temperaturgeregelten Optik garantiert die Sonde auch bei Prozessschwankungen höchste Präzision. Die Messung wird in % der Lichtdurchlässigkeit durch den Schlamm von 0 bis 100 % angegeben.

Warum sollten Sie sich bei der Schlammerkennung in Ihren Anlagen auf VB5 von Aqualabo verlassen?

Der Sensor VB5 eignet sich ideal für raue Umgebungen wie die Abwasserbehandlung. Seine Robustheit gewährleistet Langlebigkeit und Messstabilität über einen langen Zeitraum. Die Effizienz der Messung und seine Einfachheit machen ihn zu einem hervorragenden und wettbewerbsfähigen Werkzeug zur Verbesserung Ihres Schlammmanagements. Schließlich sorgen das vorverstärkte Signal und die Modbus-Kommunikation für eine nahtlose Integration in Ihren Prozess und garantieren störungsfreie Signale und Messwerte.

FAQ Sensor VB5

Da der VB5-Sensor auf einem optischen Messprinzip beruht, benötigt er keine Verbrauchsmaterialien. Die einzige Vorsichtsmaßnahme ist, die optischen Linsen sauber zu halten, um eine Drift der Messung zu vermeiden.

Die optische Technologie des VB5, die mit automatischer Temperaturkompensation, Signalvorverstärkung und digitaler Kommunikation ausgestattet ist, trägt zu einer hohen Genauigkeit bei, selbst bei schwankenden Umgebungsbedingungen.

Ja, Sie können den VB5-Sensor an einem Punkt kalibrieren, indem Sie den Sensor in destilliertes Wasser tauchen, um die 100 %ige Durchlässigkeit für IR-Licht zu simulieren. Bei diesem Vorgang können Sie auch die Sauberkeit der optischen Fenster überprüfen.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse