Redox-Potential-Sensor

  • Auf 5 Kontinenten vertreten
  • Mehr als 20 Sensoren
  • Energieeffiziente digitale Sensoren
  • Sensoren, die mit unseren Transmittern, tragbaren Geräten und Loggern kompatibel sind

Der Redox-Sensor EHAN von Aqualabo unterstützt die präzise Wasseraufbereitung und bietet dank seines breiten Messrings aus Platin eine unübertroffene Stabilität bei der Messung des Redoxpotentials. Dieser digitale Sensor verfügt über eine austauschbare Plastogel®-Elektrodenkartusche und unterstützt die offene und universelle Modbus-RS-485-Kommunikation.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Digitaler Sensor für optimale Zuverlässigkeit Ihrer Redox-Potenzialmessungen

Unsere Redox-Sensoren können in jedes System mit RS485- oder SDI12-Eingang sowie in unsere Messumformer, tragbaren Geräte oder Datenlogger integriert werden.

Capteur Rédox

Sensor zur Messung von Redoxpotenzial und Temperatur

Austauschbare Plastogel®-Elektrode, Titanring und digitale Kommunikation machen den EHAN-Sensor zur optimalen Wahl für zuverlässige und dauerhafte Messungen des Redoxpotentials in anspruchsvollen Anwendungen.

Warum sollte man das Redoxpotenzial von Wasser messen?

Das Redoxpotenzial, das die Fähigkeit des Wassers angibt, Schadstoffe zu oxidieren oder zu reduzieren, ist ein hervorragender Indikator für Umweltrisiken. Es muss daher genau überwacht werden, um die Aufbereitungsprozesse zu optimieren und schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Ohne diese Wachsamkeit können Wassernetze unzureichend behandelt werden, was die Wasserqualität beeinträchtigt, den Einsatz von Chemikalien erhöht und zu Korrosion an den Anlagen führt. Die EHAN-Sonde von Aqualabo ermöglicht eine proaktive Überwachung, reduziert Risiken und sorgt für optimale Wasserbedingungen, die für eine effektive Prozesssteuerung in städtischen und industriellen Anwendungen unerlässlich sind und eine unsachgemäße Behandlung oder Beseitigung von Schadstoffen verhindern.

Hauptanwendungsbereiche der Messung des Redoxpotentials in Wasser

Unser Sensor zur Messung des Redoxpotentials findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, von der Optimierung der kommunalen Abwasserbehandlung bis hin zur Steigerung der industriellen Effizienz. In Kläranlagen gewährleistet er eine präzise Kontrolle der Wasseraufbereitung, vom Eintritt in die Belüftungsbecken bis zur Einleitung. In industriellen Prozessen wie der Nitrifikation/Denitrifikation erleichtert er die Optimierung und garantiert die Qualität der Abwässer.

Die Sonde eignet sich auch für Desodorierungsanlagen und beweist damit ihre Vielseitigkeit bei der Lösung einer Vielzahl von Problemen in der Wasseraufbereitung. Somit ist unser Gerät zur Überwachung des Redoxpotentials unverzichtbar für die Überwachung der Wasserqualität in jeder Phase und liefert präzise Informationen für fundierte Entscheidungen. Sein Nutzen erstreckt sich auf Anwendungen in Schwimmbädern, Trinkwasseraufbereitung und Aquarien sowie auf industrielle Prozesse, bei denen die Wasserqualität von entscheidender Bedeutung ist.

Von der Redox-Sonde EHAN verwendete Messprinzipien

Die EHAN-Sonde nutzt fortschrittliche Technologie und garantiert genaue Ergebnisse über einen Messbereich von ±1000 mV. Sie verfügt über eine Referenzelektrode mit Ag/AgCl in einem gesättigten KCl-Elektrolyten in Form des plastifizierten Elektrolyten „PLASTOGEL”®, der direkt mit dem Medium in Verbindung steht, wodurch jegliches Risiko einer Verstopfung oder Entlüftung der Referenz vermieden wird. Die ringförmige Platin-Messelektrode, die auf das Elektrodenglas aufgeschmolzen ist, ist für In-situ-Messungen ausgelegt. Die Temperaturkompensation erfolgt über einen integrierten NTC-Sensor.

Warum sollten Sie die Redox-Sonde von EHAN verwenden und ihr vertrauen?

Die EHAN-Sonde zeichnet sich durch ihre Robustheit aus: Widerstandsfähige Materialien und ein zuverlässiges Messprinzip machen sie zu einem idealen Sensor für eine leistungsstarke Redox-Überwachung und für schwierige Anwendungen. Die offene Modbus-RS-485-Kommunikation erleichtert die Integration mit Geräten von Drittanbietern. Die digitale Verarbeitung der Messung minimiert Störungen und ermöglicht eine interne Temperaturkompensation.

Die einfache Handhabung und Wartung dank der austauschbaren Elektrodenkartusche ermöglicht einen reibungslosen und kostengünstigen Betrieb Ihres Sensors.

FAQ Redox-Sensor

Durch Eintauchen der Elektrode in eine spezielle Reinigungslösung ähnlich der, die für pH-Sensoren verwendet wird. Die Elektrode muss sauber bleiben, die Kalibrierung regelmäßig überprüft und im Laufe der Zeit angepasst werden. Wenn der Elektrolyt aufgebraucht ist, muss nur die Kartusche durch eine neue ersetzt werden.

Die Kombination aus störungsfreier digitaler Kommunikation und robustem Design der Messkomponenten macht sie zu einer hervorragenden Option für schwierige Industrieanwendungen.

Das kompakte und leichte Design ermöglicht eine tragbare und Online-Nutzung. Der digitale Sensor ist intelligent: Die Kalibrierung wird im integrierten Speicher abgelegt und die Kompensation erfolgt intern, sodass Sie im Handumdrehen von einer Punkt- zu einer Online-Messung wechseln können, ohne sich um die Genauigkeit sorgen zu müssen.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse