Digitaler pH-Sensor für industrielle Anwendungen – Robust, autonom und Modbus-fähig

  • Auf 5 Kontinenten vertreten
  • Mehr als 20 pH- und Redox-Sensoren
  • Modbus-, RS485- und SDI12-kompatibel
  • Digitale Sensoren mit geringem Stromverbrauch

Unsere digitalen pH-Sensoren sind für professionelle Anwendungen zur Überwachung der Wasserqualität konzipiert: Trinkwasser, Brauchwasser, Abwasser, Aquakultur oder abgelegene Standorte.
Einfache Integration in Ihre Steuerungen, Datenlogger oder IoT-Gateways.

Sie befinden sich hier:

Digitaler Sensor für extrem zuverlässige Messungen

Unsere robusten und langlebigen Sensoren arbeiten kontinuierlich und übertragen die Daten in Echtzeit über Modbus RS485.
Einige Modelle sind auch in SDI12 erhältlich. Ideal für Standorte ohne Netzstromversorgung oder in rauen Umgebungen.

Capteur_pH

Vergleich der Sensoren

Unser digitaler Sensor PHEHT misst pH-Wert, Redox und Temperatur. Er ist leistungsstark, verfügt über eine austauschbare Plastogel®-Elektrode und eine Modbus-RS485-Schnittstelle für eine einfache Integration und eignet sich perfekt für raue Umgebungen.

Digitaler PHEHT-Monoblock-Sensor

  • pH-, Redox- und Temperaturmessung

  • Einteiliger Körper aus Spezialglas

  • RS485-Anschluss

  • Vereinfachte Integration mit industriellen Steuerungen

Digitaler PHEHT-Sensor

  • Auswechselbare Elektrode

  • Robustes Gehäuse

  • Für feindliche Umgebungen konzipiert

  • Kontinuierliche Messungen 24/7

Einsatz in Süßwasser, Brauchwasser, Aquakultur, Kläranlagen möglich

Warum pH-Wert und Redoxmessung?

Der pH-Wert ist ein wichtiger Indikator für den Säuregrad oder die Basizität eines Abwassers.
Der Redoxwert (Oxidations-Reduktions-Potenzial) spiegelt die chemische Aktivität des Wassers wider.

Der pH-Wert, ein Indikator für den Säuregrad oder die Alkalität, hat einen direkten Einfluss auf chemische Reaktionen. Seine Schwankungen können aquatische Ökosysteme stören, die Verfügbarkeit von Nährstoffen beeinträchtigen und industrielle Prozesse gefährden.

Das Oxidations-Reduktions-Potenzial, das den Oxidationszustand des Wassers widerspiegelt, ist entscheidend für die Messung der Effizienz der Abwasserbehandlung und die Beeinflussung der mikrobiellen Aktivität. Ein pH-/Redox-/Temperatursensor überwacht diese Parameter präzise, hilft dabei, Umweltungleichgewichte zu verhindern und industrielle Prozesse zu optimieren oder die Einhaltung der Wasserqualitätsstandards sicherzustellen.

Die Messung dieser beiden Parameter ist entscheidend für :

  • Die Sicherheit Ihrer Einrichtungen
  • Die Qualität Ihrer Prozesse
  • Die Einhaltung von Umweltvorschriften

Hauptanwendungsbereiche der Messung von pH- und Redox-Parametern in Wasser

Der Einsatz eines pH-/Redox-Sensors ist in vielen Anwendungen der Wasserwirtschaft von entscheidender Bedeutung. In der Umweltüberwachung kontrolliert er den Zustand von Flüssen und Seen, indem er überprüft, ob die pH-Werte für Wasserlebewesen günstig sind. In der Industrie sind genaue pH- und Redox-Messungen unerlässlich, um chemische Reaktionen zu optimieren, Korrosion zu verhindern und eine effiziente Produktion aufrechtzuerhalten.

Die Abwasserbehandlung profitiert von der Fähigkeit des Sensors, das Redoxpotenzial zu messen, wodurch die Effizienz der Prozesse gewährleistet wird. Von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zum Schutz aquatischer Ökosysteme liefert der pH-/Redox-Sensor zuverlässige und unverzichtbare Daten.

Messprinzipien des PHEHT-Sensors Aqualabo zur Analyse der Wasserqualität

Unsere Sonde nutzt fortschrittliche Technologie mit einer kombinierten Elektrode aus Spezialglas und einer Ag/AgCl-Referenz in einem gesättigten KCl-Elektrolyten (PLASTOGEL®) zur Messung von pH-Wert und Redox. Eine Platin-Spitzenelektrode misst das Redox-Potenzial, ein NTC-Sensor liefert präzise Temperaturmesswerte. Der Elektrolyt steht in direktem Kontakt mit der Umgebung, ohne kapillare oder poröse Zwischenstoffe, wodurch jegliches Risiko einer Verstopfung oder Entlüftung der Referenz ausgeschlossen ist und zuverlässige Messwerte gewährleistet sind.

Warum sollten Sie sich für Aqualabo-Sensoren entscheiden?

Unsere exklusive Technologie kombiniert eine Kombinationselektrode, einen Spezialglaskörper und eine digitale Kommunikationsschnittstelle:

  • Vereinfachtes Auswechseln der Sonde

  • Hohe Beständigkeit gegen extreme Bedingungen

  • Universelle Integration über Modbus RS485

  • Sensoren mit geringem Stromverbrauch (ideal für IoT- oder autonome Systeme)

Bonus: Die Elektroden sind vorkalibriert, wodurch Fehler begrenzt und der Wartungsaufwand reduziert werden.

FAQ pH-Sensor

Auf jeden Fall. Die pH/Redox-Sonde wurde für den portablen und in-situ-Einsatz konzipiert und zeichnet sich durch schnelle Reaktion, minimale Flussabhängigkeit und geringen Energieverbrauch auch in schwierigen Umgebungen aus.

Die Elektrode muss gereinigt werden, indem man sie in eine Reinigungslösung taucht. Die Elektrode muss sauber bleiben, die Kalibrierung regelmäßig überprüft und im Laufe der Zeit angepasst werden. Wenn der Elektrolyt verbraucht ist (normalerweise nach 12 bis 18 Monaten), wird die Patrone einfach durch eine neue ersetzt - ganz einfach!

Ja, er verwendet das offene und universelle Modbus RS485-Protokoll, das eine einfache Konnektivität mit vielen Geräten ermöglicht: Schreiber, Transmitter, Steuerungen und Remote-Systeme.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse

Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Sind Sie Installateur, Techniker oder regelmäßiger Nutzer?