Leitfähigkeitssensoren Salzgehalt

  • Auf 5 Kontinenten vertreten
  • Mehr als 20 Sensoren
  • Energieeffiziente digitale Sensoren
  • Sensoren, die mit unseren Transmittern, tragbaren Geräten und Loggern kompatibel sind

Entscheiden Sie sich für unsere digitalen Plug-and-Play-Sensoren zur Messung der Leitfähigkeit und des Salzgehalts von Wasser. Ausgestattet mit induktiver Technologie oder 4 Elektroden gewährleisten sie eine hohe Genauigkeit in verschiedenen Anwendungsbereichen und ermöglichen so ein effizientes Wassermanagement und eine zuverlässige Qualitätskontrolle. Sie eignen sich ideal für kommunales Abwasser, Industrieabwasser, Oberflächenwasser, Meerwasser und vieles mehr.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Umfassendes Sortiment an Sensoren für extreme Vielseitigkeit

Unsere Leitfähigkeitssensoren können in jedes System mit RS485- oder SDI12-Eingang sowie in unsere Messumformer, tragbaren Geräte oder Datenlogger integriert werden.

Capteur Conductivité

Vielseitiger Sensor für Leitfähigkeit und Salzgehalt

Ausgestattet mit einem 4-Elektroden-System mit Wechselstrom und konstanter Spannung garantiert der Sensor C4E präzise Messungen der Leitfähigkeit und des Salzgehalts in einer Vielzahl von Anwendungen, selbst unter schwierigen Bedingungen.

Leitfähigkeits- und Salzgehalt-Sensor für stark verschmutzende Medien

Der CTZN-Sensor basiert auf einem induktiven Ringkernspulenverfahren, minimiert den Wartungsaufwand, macht Verbrauchsmaterialien überflüssig und gewährleistet stabile und präzise Leitfähigkeits- und Salzgehaltsmessungen in anspruchsvollen Umgebungen.

Warum sollte man die Leitfähigkeit von Wasser messen?

Die Messung der Leitfähigkeit von Wasser ist für die Beurteilung seiner Qualität von entscheidender Bedeutung. Sie liefert Informationen über die Fähigkeit des Wassers, elektrischen Strom zu leiten, ein wichtiger Indikator für gelöste Ionen und Verunreinigungen, den Salzgehalt und den allgemeinen Zustand des Wassers. Auf diese Weise lassen sich potenzielle Verschmutzungsquellen identifizieren und schnell Maßnahmen ergreifen. Ob in städtischen Abwässern, Industrieabwässern oder Meeresumgebungen – die Überwachung der Leitfähigkeit ermöglicht es Industrieunternehmen und Behörden, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihr Wasser effizient zu verwalten, seine nachhaltige Nutzung zu fördern und aquatische Ökosysteme zu schützen.

Hauptanwendungsbereiche von Leitfähigkeitssensoren

Die Leitfähigkeitsmessung ist ein Eckpfeiler zahlreicher Anwendungen im Bereich Wasser und für die Behandlung von kommunalem Abwasser unverzichtbar, da sie die Einhaltung der Qualitätsstandards gewährleistet. Bei der Kontrolle von Industrieabwässern trägt sie zur Einhaltung der Einleitungsparameter bei, bei der Überwachung von Oberflächengewässern identifiziert sie Schwankungen und potenzielle Schadstoffe. Die Leitfähigkeitsmessung ist für jedes marine Ökosystem von großem Wert, insbesondere für die Optimierung der Bedingungen in der Aquakultur. Unsere Sensoren liefern präzise Daten für ein effizientes Wasserqualitätsmanagement in all diesen Anwendungen, tragen zur Lösung von Umweltproblemen bei und unterstützen nachhaltige Praktiken in der Industrie.

Messprinzipien der Leitfähigkeitssensoren CTZN/C4E

Die fortschrittliche Sondentechnologie gewährleistet präzise und zuverlässige Messungen. Der CTZN-Sensor bietet einen Messbereich von 0 bis 100 mS/cm und verwendet eine induktive Ringwicklungsmethode, wodurch ein robustes, wartungsarmes System entsteht, das keine Verbrauchsmaterialien benötigt und auch unter schwierigen Bedingungen konsistente Messungen liefert. Der C4E mit einem Messbereich von 0 bis 200 mS/cm verwendet ein ausgeklügeltes 4-Elektroden-System, das mit Wechselstrom und konstanter Spannung die Spannung reguliert und Verschmutzungen ausgleicht, sodass die Messung auch in rauen Umgebungen präzise bleibt.

Warum sollten Sie den Leitfähigkeitssensoren von Aqualabo vertrauen und diese verwenden?

Entscheiden Sie sich für unsere Leitfähigkeitssensoren CTZN und C4E, die Ihnen unübertroffene Zuverlässigkeit und Innovation bieten. Sie sind mit einer intelligenten Digitaltechnologie ausgestattet, die eine häufige Neukalibrierung überflüssig macht. Dank des universellen Modbus-RS485-Protokolls lassen sie sich nahtlos in viele Geräte integrieren. Diese praktischen und effizienten Eigenschaften machen unsere Sonden zu einem Maßstab für die präzise und konsistente Messung von Leitfähigkeit und Salzgehalt und decken ein breites Spektrum an Anwendungen in der Leitfähigkeitsmessung ab.
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***

 

FAQ Leitfähigkeitssensoren Salzgehalt

Mit digitaler Technologie speichern unsere Sensoren die Kalibrierungsdaten und bieten so eine Plug-and-Play-Erfahrung ohne die Notwendigkeit häufiger Neukalibrierungen. Die regelmäßige Wartung umfasst Reinigung, Überprüfung auf Schäden und Kalibrierung. Das CTZN, das nur minimale Wartung erfordert, ist ideal für Installationen mit eingeschränktem Zugang. Obwohl der C4E-Sensor in der Regel wartungsarm ist, kann er in Umgebungen, die zu Verschmutzungen neigen, mehr Aufmerksamkeit erfordern.

Ja. IP68-konform, für raue Bedingungen konzipiert, aus langlebigen Materialien hergestellt, bleiben sie in den verschiedenen Wasserumgebungen zuverlässig.

Das 4-Elektroden-System bietet eine höhere Genauigkeit, indem es die Spannung reguliert und Verschmutzungen ausgleicht. Dies garantiert genaue Leitfähigkeitsmessungen in Abwasser, Trinkwasser usw.

Die induktive Methode sorgt für eine Verschmutzungsresistenz, die ideal für Anwendungen ist, die Wasserbedingungen ausgesetzt sind, die den Sensor verunreinigen können, und erhöht so seine Zuverlässigkeit in Umgebungen, die anfällig für Verschmutzung oder Sedimentation sind.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse