

Das kompakte BACTcontrol liefert schnelle Ergebnisse in 1 bis 2 Stunden und übernimmt damit eine Schlüsselrolle in der Wassersicherheit und -qualität. Dank seiner effizienten Enzymanalyse ist dieses System ein zuverlässiges und unverzichtbares Instrument für die kontinuierliche Online-Überwachung der mikrobiologischen Kontamination für Ihre Überwachung von E-Coli, Coliformen, Enterokokken und Gesamtbakterienaktivität im Wasser.
Messung der bakteriellen Aktivität E-coli, Coliforme, Enterokokken, Gesamtbakterien
Aqualabo stellt die Sonde StacSense UV254 vor, eine fortschrittliche Lösung für die Analyse der Wasserqualität, die Teil der BSB-, CSB-, TOC- und SAC254-Analysatorreihe ist. Er nutzt die optische UV-Technologie und bietet präzise Messungen ohne die Notwendigkeit von Reagenzien. Er ist multiparametrisch und misst effektiv den SAC254, CSB-eq, TOC-eq, BSB-eq und die Trübung.
En savoir plusDie bahnbrechende Secomam-Faltungstechnologie macht den Aqualabo Stac2 zu einem innovativen UV/Vis-Analysator für die Online-Überwachung einer Vielzahl von Parametern wie BSB, CSB, TOC, Schwebstoff, Nitrat und anderen. Mit seinem robusten Design und den vielfältigen Messmöglichkeiten auf vier Kanälen ist der Stac2 führend in der Wasseranalyse.
En savoir plusDas französische Unternehmen AQUALABO vereint Erfahrung, Innovation, internationale Präsenz, Anpassungsfähigkeit und ökologisches Engagement und ist damit ein zuverlässiger Partner für die Wasserqualitätskontrolle.
Der BACTcontrol-Analysator bietet eine automatische Reinigungsfunktion, die über ein Menü konfiguriert werden kann.
Dieser Reinigungszyklus integriert eine spezifische konzentrierte Reinigungslösung und eine Erwärmungsperiode, wodurch die Wirksamkeit des Reinigungsprozesses verstärkt wird.
Bei diesem Verfahren werden der innere Kreislauf des Analysators, der Bakterienfilter und die Messkammer vollständig gereinigt.
Die Einbeziehung dieser Funktion zeigt das Engagement für Wartung und Betriebseffizienz und trägt zur anhaltenden Zuverlässigkeit des Flugzeugs bei.
Die Anweisungen zu den Lagerungsbedingungen und Aufbewahrungszeiten der im BACTcontrol-Bakterienanalysator verwendeten Reagenzien sind in der Bedienungsanleitung klar dargelegt.
Da sich die Lagerungsbedingungen von den Gebrauchsbedingungen unterscheiden, wird dringend empfohlen, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen, um eine Veränderung der Reagenzien zu vermeiden.
Im Allgemeinen sollten die Reagenzien nach dem Öffnen innerhalb von drei Monaten verwendet werden, während die empfohlene Haltbarkeitsdauer für ungeöffnete Reagenzien ein Jahr beträgt.
Diese Sorgfalt bei der Verwaltung der Reagenzien gewährleistet die optimale Effizienz des BACTcontrol Analysators und garantiert gleichzeitig zuverlässige Ergebnisse.
Die Menge des verwendeten Reagenz hängt von der Art der nachzuweisenden Bakterien, der Häufigkeit der Messungen und der spezifischen Anwendung ab, ob es sich um Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser oder Wiederverwendung handelt.
Um beispielsweise Trinkwasser auf E-coli-Bakterien zu überwachen, benötigt der BACTcontrol-Analysator 250 µL Reagenz pro Messzyklus.
Für eine Warnstation, die Oberflächenwasser überwacht, wird der Reagenzienverbrauch pro Messzyklus hingegen 60 µL betragen.
BACTcontrol funktioniert, indem es die Konzentration von E. coli, coliformen Bakterien und die Gesamtaktivität anhand von spezifischen Enzymen bestimmt, die in diesen Bakterien vorkommen.
Jedes Enzym hat seinen optimalen Wert, der separate Messungen erfordert. Die Probe tritt in die Reaktionskammer ein, wird in einem Keramikfilter konzentriert und dann entsprechend dem zu analysierenden Enzym erhitzt. Der Benutzer stellt das Volumen ein, das gefiltert und gepumpt werden soll. Die Reagenzien werden in die Küvette gegeben und die Inkubation beginnt. Die Fotodiode misst die Fluoreszenz aufgrund der Enzymaktivität, die in die Bakterienpopulation pro 100 ml Probe umgerechnet wird.
Enzyme, die für Stoffwechselprozesse unerlässlich sind, sind selektiv und katalytisch. Die Enzymaktivität, die in Picomol pro Minute gemessen wird, zeigt das Vorhandensein von Bakterien an. Alkalische Phosphatase und Beta-Galaktosidase, die durch spezifische Reagenzien aktiviert werden, werden zum Nachweis von Coliformen und E. coli verwendet.
Diese Technik, die auf niedrige Phosphatkonzentrationen anspricht, ist ein Warnsystem für die Trinkwasserqualität. Die bei der enzymatischen Hydrolyse emittierte Fluoreszenz ermöglicht es, die Aktivität der Enzyme zu messen
AQUALABO ist ein französischer Hersteller von Instrumenten und chemischen Reagenzien für die Kontrolle und Analyse der Wasserqualität.
Nützliche Ressourcen