
Digitaler Sensor CTZN

FAQ Digitaler Sensor CTZN
Ist die Temperatur ein Faktor, der die Messung der Leitfähigkeit von Wasser beeinflusst?
Ja. Die Temperatur beeinflusst die Leitfähigkeit des Wassers. Alle unsere Sensoren sind temperaturkompensiert, um genaue Ergebnisse zu liefern.
Wie oft müssen Leitfähigkeitssonden neu kalibriert und gewartet werden?
Mit digitaler Technologie speichern unsere Sensoren die Kalibrierungsdaten und bieten so eine Plug-and-Play-Erfahrung ohne die Notwendigkeit häufiger Neukalibrierungen. Die regelmäßige Wartung umfasst Reinigung, Überprüfung auf Schäden und Kalibrierung. Das CTZN, das nur minimale Wartung erfordert, ist ideal für Installationen mit eingeschränktem Zugang. Obwohl der C4E-Sensor in der Regel wartungsarm ist, kann er in Umgebungen, die zu Verschmutzungen neigen, mehr Aufmerksamkeit erfordern.
Halten die Aqualabo-Sensoren schwierigen Umweltbedingungen stand?
Ja. IP68-konform, für raue Bedingungen konzipiert, aus langlebigen Materialien hergestellt, bleiben sie in den verschiedenen Wasserumgebungen zuverlässig.
Welchen Vorteil hat das 4-Elektroden-System der C4E-Sensoren?
Das 4-Elektroden-System bietet eine höhere Genauigkeit, indem es die Spannung reguliert und Verschmutzungen ausgleicht. Dies garantiert genaue Leitfähigkeitsmessungen in Abwasser, Trinkwasser usw.
Welchen Vorteil hat die induktive Methode der CTZN-Sensoren?
Die induktive Methode sorgt für eine Verschmutzungsresistenz, die ideal für Anwendungen ist, die Wasserbedingungen ausgesetzt sind, die den Sensor verunreinigen können, und erhöht so seine Zuverlässigkeit in Umgebungen, die anfällig für Verschmutzung oder Sedimentation sind.