Wasserentnahme

  • Qualität und Präzision
  • Konformität mit der Norm CE-ISO 5667
  • Edelstahl

Entdecken Sie unser Sortiment an stationären und tragbaren automatischen Probenahmegeräten für die Überwachung von Abwasser, Industrie- und Oberflächenwasser, Naturwasser und Trinkwasser. Unsere Probenahmegeräte sind zum Verkauf und zur Miete erhältlich.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehme

Unser komplettes Sortiment an automatischen Probenahmegeräten zur Überwachung der Wasserqualität

Ob stationär oder mobil, wir bieten Ihnen Geräte für einen oder mehrere Flaschen (Glas oder PE), isoliert oder gekühlt. Unsere mit einer Vakuumpumpe ausgestatteten Geräte entsprechen der Norm ISO 5667 und können an Durchflussmesser angeschlossen werden.

Tragbarer isothermischer Probennehmer

Entdecken Sie unsere beiden tragbaren isothermen Probenahmegeräte und all ihre Funktionen: AQUIBOX und AQUACOMPACT

Tragbarer gekühlter Probennehmer

Entscheiden Sie sich für Leistung mit unserem tragbaren Kühlprobenehmer AQUIFROID. Erhältlich in Standardausführung oder als RSDE-Version.

Fester gekühlter Probennehmer

Wählen Sie eines unserer beiden Modelle für stationäre Probenahmegeräte zur vorschriftsmäßigen Überwachung Ihrer kommunalen Abwässer und Industrieabwässer.

Warum einen automatischen Probenehmer verwenden?

Automatische Wasserprobennehmer ermöglichen eine präzise und programmierbare Probenahme und reduzieren so menschliche Fehler. Sie ermöglichen eine regelmäßige, gründliche und kontinuierliche Überwachung der Wasserqualität, verringern Risiken für das Bedienpersonal und automatisieren sich wiederholende Aufgaben. Ihr Einsatz erleichtert die langfristige Analyse der Wasserqualität.

Wie wählt man zwischen einer stationären und einer tragbaren Probenahmegerätversion?

Die Wahl zwischen einem stationären oder einem tragbaren automatischen Wasserprobennehmer hängt von der Art Ihrer Untersuchung ab. Ein stationärer Probennehmer eignet sich für Langzeitüberwachungen, permanente Installationen und die Integration mit anderen Geräten. Er bietet Stabilität und Kosteneinsparungen an bestimmten Standorten. Ein tragbares Probenahmegerät hingegen ist ideal für Mobilität, temporäre Einsätze und wechselnde Standorte. Berücksichtigen Sie die Häufigkeit der Reisen, die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und die erforderliche Flexibilität. Die Wahl richtet sich nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Aufgabe und den sich ändernden Merkmalen Ihres Untersuchungsstandorts.

Was sind die Vorteile eines automatischen Probennehmers gegenüber manuellen Methoden?

Automatische Wasserprobennehmer bieten gegenüber manuellen Methoden erhebliche Vorteile. Sie gewährleisten eine genaue, regelmäßige und automatisierte Probenahme und schließen menschliche Schwankungen aus. Die Programmierung ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und die Erkennung vorübergehender Veränderungen. Diese Geräte reduzieren die Risiken für das Bedienpersonal, indem sie die Exposition gegenüber gefährlichen Bedingungen minimieren und sich wiederholende Aufgaben automatisieren, wodurch die Ressourcennutzung optimiert wird. Darüber hinaus bewahren einige Modelle die Integrität der Proben durch Kühlung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass automatische Probennehmer die Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit bei der Entnahme von Wasserproben verbessern.

Warum einen gekühlten Probennehmer verwenden?

Die Verwendung eines automatischen Kühlprobennehmers ist unerlässlich, um die Unversehrtheit der Proben zu gewährleisten und genaue Analyseergebnisse zu erzielen. Durch die Aufrechterhaltung einer niedrigen Temperatur bewahrt dieses Gerät die Stabilität flüchtiger Verbindungen und verhindert deren Zersetzung. Dies ist entscheidend für wärmeempfindliche Analysen, wie beispielsweise den Nachweis organischer Verunreinigungen. Darüber hinaus hemmt die Lagerung bei niedrigen Temperaturen das Bakterienwachstum und bewahrt so die mikrobiologische Qualität der Proben.

Die gekühlten Probennehmer von AQUALABO sind besonders nützlich für Langzeitstudien, bei denen die Erhaltung der chemischen und biologischen Eigenschaften der Proben von entscheidender Bedeutung ist. Sie sind auch unverzichtbar für strenge Umweltanwendungen, bei denen die Einhaltung von Wasserqualitätsstandards erforderlich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines gekühlten Probenahmegeräts eine optimale Konservierung der Proben gewährleistet, die Gültigkeit chemischer und mikrobiologischer Analysen sicherstellt und somit den strengen Anforderungen der langfristigen Wasserqualitätsüberwachung gerecht wird.

FAQ zur Wasserentnahme

Wasserprobenahmegeräte können mit anderen Messinstrumenten wie Durchflussmessern (Durchflussregelung) oder physikalisch-chemischen Sensoren gekoppelt werden, wobei die Probenahme in Abhängigkeit von einem Schwellenwert ausgelöst wird (ereignisgesteuerte Regelung).

Die Probenahmegeräte von AQUALABO entsprechen der Norm ISO 5667, die den Rahmen und die Verwendung von Probenahmegeräten regelt. Sie gewährleisten die Einhaltung der Normen, indem sie repräsentative Probenahmen für physikalisch-chemische und mikrobiologische Analysen ermöglichen. Diese Geräte tragen somit zu einer wirksamen Überwachung der Wasserqualität bei und garantieren zuverlässige Ergebnisse, die den geltenden internationalen und lokalen Normen entsprechen.

Die Wahl zwischen einem automatischen Einflaschen- oder Mehrflaschen-Wasserprobennehmer hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Studie ab. Ein Einflaschen-Probennehmer eignet sich für einfache Aufgaben und ist kostengünstig, ideal für Einzelanalysen. Ein Mehrflaschen-Probenehmer bietet hingegen mehr Flexibilität für komplexe Studien, bei denen gleichzeitig Proben in verschiedenen Tiefen oder an verschiedenen Orten entnommen werden müssen. Berücksichtigen Sie die Vielfalt der Proben, die Häufigkeit der Analysen und die erforderliche Vielseitigkeit. Die Wahl hängt somit von der Komplexität Ihres Projekts und Ihren Anforderungen an die Probenentnahme ab.

Die Kompatibilität eines automatischen Probenahmegeräts mit verschiedenen Analysemethoden hängt von seiner Konstruktion, den Eigenschaften der Proben und den spezifischen Anforderungen der Methoden ab. Im Allgemeinen sind diese Geräte vielseitig einsetzbar und für Techniken wie Spektrometrie, Chromatographie oder PCR geeignet. Es wird jedoch empfohlen, die spezifische Kompatibilität mit den technischen Anforderungen jeder Methode und den Eigenschaften der Proben zu überprüfen, um eine erfolgreiche Integration in den Analyseprozess sicherzustellen.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalys