Spektralphotometer & Photometer | Testen Sie Ihr Wasser

  • Material auf 4 Kontinenten
  • Methoden vorab gespeichert
  • Hergestellt in Frankreich
  • Optimale Genauigkeit

Aqualabo hat die kolorimetrische Methode optimiert und bietet automatisierte Lösungen zur Konzentrationsmessung mit tragbaren Photometern und Tischspektralphotometern an. Diese präzisen Lösungen ermöglichen eine effiziente Selbstüberwachung der wichtigsten Wasserqualitätsparameter wie Chlor, Eisen, Mangan, chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), Phosphat und andere.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Unsere Spektralphotometer und Photometer mit vorprogrammierten Messmethoden

Unsere automatisierten Lösungen, darunter hochauflösende UV- und sichtbare Tischspektralphotometer PRIM und UVILINE.

Spektralphotometer für den sichtbaren Bereich

Entdecken Sie unsere Spektralphotometer für den sichtbaren Bereich, das PRIM und das UVILINE 9300. Das UVILINE zeichnet sich durch seine hohe Auflösung und außergewöhnliche Genauigkeit dank Referenzstrahl aus und eignet sich ideal für die Wasserqualitätsanalyse mit vorprogrammierten Methoden und Zubehör. Das robuste und ultrakompakte PRIM ist perfekt für den Unterricht geeignet. Das PRIM verfügt über eine vorab ausgerichtete Lampe für eine einfache Wartung.

 

UV-Vis-Spektralphotometer

Das UV-Vis-Spektralphotometer Uviline 9600 bietet außergewöhnliche Vielseitigkeit für die Wasseranalyse und deckt sowohl den UV- als auch den sichtbaren Bereich ab. Mit vorprogrammierten Methoden im sichtbaren Bereich und UV-Erweiterung ermöglicht es eine präzise Abschätzung wichtiger Parameter wie organischer Stoffe bei 254 nm und erweitert so Ihre Analysefähigkeiten.

Verwendung von Reagenzien mit Spektralphotometern und Photometern

Die Reagenzien für die vorregistrierten Methoden für das Spektralphotometer Uviline und das Photometer Photopod werden in Form separater Kits geliefert: „Flüssigkeitstestmodul”, „Feststofftestmodul” oder „Röhrchenmethode”. Dadurch unterscheiden sie sich von den anderen von uns hergestellten Chemiekits.
Die Reagenzien sind in Flaschen (Flüssigkeit), Tabletten (Feststoff) oder vordosierten Röhrchen (gebrauchsfertige Flüssigkeit) verpackt.

Wie setzt man Reagenzien effizient ein?

Allgemeines
• Bevor Sie Reagenzien bestellen, sollten Sie die Gebrauchsanweisung der jeweiligen Methode konsultieren, um den eventuellen Kauf von optionalem Zubehör zu planen. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten, da es häufig bereits bei unseren Kunden vor Ort vorhanden ist.
• Die Uviline-Kits bestehen ausschließlich aus Reagenzien. Photopod bietet Starter-Kits (Reagenzien + Zubehör) und Nachfüllpackungen für Reagenzien an.
• Ein allgemeines Zubehör-Kit für die Uviline-Methoden ist erhältlich (1KA050).
• Für den Photopod ist ein allgemeines Zubehörset für Flüssigkeits- oder Feststofftestmodule erhältlich (NA-ACC-C-00016).
• Flüssige Reagenzien sind kostengünstiger und haben kürzere Lieferzeiten als feste Reagenzien, benötigen jedoch mehr Lagerplatz.
Empfehlungen für die Verwendung von vordosierten Röhrchen
• Die vordosierten Röhrchen decken die folgenden Parameter ab: CSB, Gesamtstickstoff, Ammonium, Nitrate, Nitrite und Gesamtphosphor.
• Zur Messung von CSB, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor ist ein beheizbarer Reaktor (1RD010) zum Aufschließen der Probe erforderlich. Zubehör: Halterung für 24 Röhrchen Ø 16 und Holzklammer.
• Automatische Pipetten werden für Methoden mit vordosierten Röhrchen empfohlen, da sie eine schnelle Vorbereitung mehrerer Proben ermöglichen. Verbrauchsmaterialien: Pipettenspitzen.

Wie funktionieren unsere Methoden für Spektralphotometer und Photometer?

Spektralphotometer und Photometer messen die Lichtmenge, die von einer flüssigen Probe beim Durchlaufen absorbiert wird, und ermöglichen so die Berechnung der Konzentration verschiedener Parameter anhand eines Zusammenhangs zwischen Absorption und Konzentration.

Unsere Uviline-Spektralphotometer und Photopod-Photometer sind mit 50 für die Wasseranalyse optimierten Parametern vorprogrammiert. Um einen dieser Parameter in einer Wasserprobe zu analysieren, werden der Probe chromogene chemische Reagenzien zugesetzt, die mit den Analyten reagieren und einen farbigen Komplex bilden. Die Geräte verwenden interne Kalibrierungen, um diese Farbe mit der Konzentration des gemessenen Parameters zu korrelieren. Die Kolorimetrie gilt als eine der gängigsten und wirksamsten Methoden zur quantitativen Analyse verschiedener Parameter im Zusammenhang mit der Wasserqualität.

FAQ Spektralphotometer & Photometer

SPECTRALAB ist eine kostenlose, mehrsprachige Software zum Herunterladen, die 5 Messmodi für Absorption/Transmittanz, Konzentration, Multiwellenlängen, Spektrumsabtastung und Kinetik bietet. Sie bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche, die eine vollständige Kontrolle über das Gerät und sein Zubehör ermöglicht.

Die PRIM-Spektralphotometer bieten eine Speichermöglichkeit für 50 Methoden. Die Daten können auch über die kostenlose Software SPECTRALAB auf dem Computer gespeichert werden. Die Uviline-Spektralphotometer bieten einen internen Speicher für 100 Methoden, 30 Grafiken und 1000 Ergebnisse (ca. 5000 Einzelwerte, 500 Spektren und 400 kinetische Kurven). Die Daten können auch auf einem USB-Stick je nach Kapazität und auf einem Computer über die kostenlose Software SPECTRALAB gespeichert werden.

"- Extinktion/Transmission: Extinktion oder Transmission können gegen Luft oder gegen eine vom Bediener festgelegte Referenzlösung gemessen werden
- Konzentration: Bis zu 10 Standards mit Anzeige und Verwaltung der Glättungskurve. Möglichkeit zur Eingabe der Gleichung der Kalibrierungskurve oder des Faktorwertes sowie zur Eingabe von Wertepaaren Absorption/Konzentration.
- Multi-Wellenlängen: Ablesung von bis zu 10 Wellenlängen mit zugehöriger Formel. Möglichkeit, zusätzliche Variablen (Volumen, pH-Wert, Temperatur) zu integrieren und zu prüfen, ob ein Wert einer Bedingung entspricht.
- Spectrum Scanning : Dynamische Grafikanzeige, Zoom, Punktmarkierung, Erkennung von Peaks und Tälern, Kurvenvergleich, Bestimmung der Peakfläche, Ableitung und weitere Auswertungsfunktionen.

- Kinetik: Einfache Programmierung mit Kurvenverwaltung, Zoom, Min./Max.-Bestimmung, Berechnung der Steigung, Vergleich von Kinetiken und anderen Auswertungsfunktionen.

+ Welches Zubehör Quick-lock-System für den Uviline gibt es?
- 10 mm Küvettenhalter, der durch den Peltier-Effekt temperaturgeregelt wird
- Universalküvettenhalter 5/10/20/50/100 mm und 16 mm Röhrchen
- 5+1 Küvettenwechsler, um sequenzielle Analysen durchzuführen
- Sipper (Probenansaugsystem), um die Handhabung der Proben zu reduzieren.

 

"

  • 10-mm-Topfhalter, temperaturreguliert durch Peltier-Effekt
  • Universalbehälterhalter 5/10/20/50/100 mm und 16 mm Rohr
  • 5+1 Küvettenwechsler zur Durchführung von sequenziellen Analysen
  • Sipper (Probenansaugsystem), um die Handhabung der Proben zu reduzieren.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse