
TH-Testkit für alle Arten von Wasser (3 Flaschen) 1 Tropfen = 2°F
Ref: 1KT001
Bereich: 2 bis 60°F
Anzahl der Tests: 40
Messen Sie schnell und einfach die Wasserhärte, um Ihre Anlagen anzupassen oder Kontrollen vor Ort durchzuführen.
Unsere Kits und Reagenzien richten sich an:
Klempner, die Wasserenthärter installieren
Wartungsleiter (Industrie, Krankenhäuser, Lebensmittelindustrie usw.)
Qualitäts- oder Hygienetechniker
Endnutzer, die ihre Installation überprüfen möchten
Mit unseren Kits lässt sich der Kalkgehalt im Wasser (Hydrotitration – TH) mit einfachen und visuellen Methoden bestimmen, auch ohne wissenschaftliche Ausbildung.
Eine genaue Messung der Wasserhärte ist unerlässlich, um Kalkablagerungen zu verhindern und so die Langlebigkeit von Maschinen und Rohrleitungen zu gewährleisten und gleichzeitig die Energieeffizienz der Prozesse und die Qualität des zirkulierenden Wassers zu verbessern.
Entdecken Sie unsere Tropfenzähler-Härteprüfer, eine einfache und schnelle Lösung zur Bewertung der Wasserhärte, die für verschiedene Wasserarten geeignet ist.
Bei der Titrationsmethode durch Tropfenzählung wechselt die Farbe der Probe am Äquivalenzpunkt von rot zu blau. Die Anzahl der Tropfen beim Farbwechsel entspricht der Härtekonzentration.
3 Sets zur Auswahl, je nach Wasserart oder gewünschter Empfindlichkeit.
Ref: 1KT001
Bereich: 2 bis 60°F
Anzahl der Tests: 40
Ref: 1KT005
Bereich: 0,05 bis 2°F
Anzahl der Tests: 20 bis 40
Ref: ORMCD1003
Bereich: 1 bis 60°F
Anzahl der Tests: 20 bis 40
Option mit Kartonverpackung erhältlich
Option mit 30-ml-Flasche erhältlich
Ref: 1KT004
Bereich: 2 bis 60°F
Anzahl der Tests: 40
Ideal für häufige Tests oder Situationen, in denen eine höhere Genauigkeit erforderlich ist.
Dieses Set enthält eine Messpipette, Reagenzflaschen und eine bebilderte Gebrauchsanweisung. Klares Ergebnis bis auf den letzten Tropfen.
Bei Titrationsverfahren mit Bürette kann das Volumen des Titriermittels, das der Wasserhärtekonzentration entspricht, direkt abgelesen werden. Darüber hinaus bietet die Bürette ein großes Fassungsvermögen für die Titriermittellösung, wodurch die Geschwindigkeit und die Anzahl der durchführbaren Tests erhöht werden.
Optionen: Bürette mit Stativ oder Bürette mit Flaschendruckbefüllung.
Titrationsmethoden mit Bürette bieten eine erweiterte Kapazität zur Aufbewahrung der Titrationslösung, wodurch die Geschwindigkeit und die Anzahl der durchführbaren Tests beschleunigt werden.
En savoir plusDie Multi- oder Einzelparameter-Analysekoffer können Tropfen- und Bürettenmethoden, Farbschemata und Taschentester enthalten.
Die Koffer zeichnen sich durch ihre Tragbarkeit, Vollständigkeit und Robustheit aus und werden mit Bedienungsanleitungen und sämtlichem für die Durchführung der Analysen erforderlichen Material geliefert.
Anpassbarer Koffer zur Härtemessung: Tropfenzähler, Bürette nach Wahl. Möglichkeit der Anreicherung mit zusätzlichen Tests nach Ihren spezifischen Anforderungen.
En savoir plusWir bieten auch Vorführkoffer oder spezielle Pflegeprodukte für die Wartung Ihrer Enthärter an (Harz, Reinigungsmittel, Pflege).
Für eine optimale Wartung vereinfacht unser Harzreinigungsmittel die Regeneration und Desinfektion und ist in verschiedenen Mengen erhältlich.
Der Koffer enthält einen Mini-Wasserenthärter und die Reagenzien für Härte-, Kalkausfällungs- und Seifentests. Er ist ideal, um die Wirksamkeit von Wasserenthärtern zu demonstrieren.
En savoir plusEin in mehreren Volumina erhältliches Reinigungsmittel, das zur Regenerierung und Desinfektion der Harze von Wasserenthärtern entwickelt wurde. Ein wichtiger Schritt für eine effektive Wartung des Systems.
En savoir plusJedes Kit enthält eine Gebrauchsanweisung. Mit nur wenigen Tropfen erhalten Sie ein schnelles und zuverlässiges Ergebnis, das für alle Anwender geeignet ist.
Verschließen Sie die Reagenzflaschen nach Gebrauch sofort wieder. Das Spülen des Testbehälters darf ausschließlich mit destilliertem Wasser erfolgen. Bewahren Sie das Testkit an einem kühlen (< 25 °C) und trockenen Ort auf.
Bei titrimetrischen Bestimmungen hängt der Verbrauch der Titrationslösung von der Konzentration der zu bestimmenden Substanz ab.
Bestimmte Fremdstoffe wie Barium, Strontium, Kobalt, Nickel, Mangan, Eisen, Polyphosphat, Aluminium, Cadmium, Kupfer, Blei und Zink können die Titration als Härte beeinträchtigen. Bei Vorhandensein von Komplexbildnern wie Polyphosphaten, Silikaten oder Tanninen messen Sie die TH nach der Seifenmethode. Für weitere Informationen zu diesem Verfahren und zur Verwendung der Reagenzien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Eine genaue Interpretation der Ergebnisse ist für fundierte Entscheidungen und geeignete Maßnahmen unerlässlich, um die Qualität des Wassers und Ihrer Anlagen zu erhalten. Die Wasserhärtegrade werden in sehr weiches Wasser (0 bis 8 °f), weiches Wasser (8 bis 15 °f), mittelhartes Wasser (15 bis 25 °f), hartes Wasser (25 bis 35 °f) und sehr hartes Wasser (> 35 °f) eingeteilt.
Die Härte bezeichnet die Konzentration der im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumionen, also der Mineralien, die für die Kalkbildung verantwortlich sind. Die Härte wird anhand des hydrometrischen Titers (TH) gemessen, der in französischen Grad (°f) angegeben wird, wobei 1 °F 10 mg CaCO₃/L entspricht.
Die Messung der Wasserhärte ist entscheidend für die Beurteilung der Wasserqualität. Hartes Wasser kann zu unerwünschten Mineralablagerungen führen, den Geschmack von Getränken beeinträchtigen und Probleme in Haushaltsgeräten verursachen. Auf der anderen Seite kann weiches Wasser korrosiv sein und erfordert ein empfindliches Gleichgewicht, um Sachschäden zu vermeiden.
Die Gesamthärte ist die Summe der Karbonathärte und der Nichtkarbonathärte. Die Karbonathärte, die an Calcium- und Magnesiumbicarbonat gebunden ist, wird manchmal auch als temporäre Härte bezeichnet, die durch Abkochen entfernt werden kann. Die nicht karbonatische Härte, die auf Nitrate, Chloride und Sulfate von Kalzium und Magnesium zurückzuführen ist, wird auch als permanente Härte bezeichnet.
Die Härte misst die Konzentration von Calcium- und Magnesiumionen, während die Alkalinität die Fähigkeit einer Lösung bewertet, Säuren zu neutralisieren. Obwohl sie miteinander verwandt sind, konzentriert sich die Härte auf Kalzium- und Magnesiumionen, während die Alkalinität den Beitrag von Karbonat-, Bikarbonat- und Hydroxidionen einschließt.
Die Überwachung der Wasserhärte ist in verschiedenen Bereichen, wie der Lebensmittelindustrie, Kühlsystemen, Kesseln und der Energieerzeugung, von entscheidender Bedeutung. Eine bestimmte Wasserqualität mit kontrollierten Härtekonzentrationen ist entscheidend, um eine optimale Effizienz der Geräte zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Spezifische Anwendungen umfassen die Verhinderung von Kalkablagerungen in Warmwasserbereitern, die Steuerung von Kesselwasser zur Vermeidung von Korrosion und die Optimierung der Leistung von Enthärtungsanlagen zur Beseitigung der unerwünschten Auswirkungen der Härte auf industrielle Prozesse.
AQUALABO ist ein französischer Hersteller von Instrumenten und chemischen Reagenzien für die Kontrolle und Analyse der Wasserqualität.
Nützliche Ressourcen