Kit und Reagenz zur Prüfung der Wasserqualität

Messen Sie schnell und einfach die Wasserhärte, um Ihre Anlagen anzupassen oder Kontrollen vor Ort durchzuführen.

Unsere Kits und Reagenzien richten sich an:

  • Klempner, die Wasserenthärter installieren

  • Wartungsleiter (Industrie, Krankenhäuser, Lebensmittelindustrie usw.)

  • Qualitäts- oder Hygienetechniker

  • Endnutzer, die ihre Installation überprüfen möchten

Sie befinden sich hier:

Unsere Prüfverfahren zur Härtungsanalyse

Mit unseren Kits lässt sich der Kalkgehalt im Wasser (Hydrotitration – TH) mit einfachen und visuellen Methoden bestimmen, auch ohne wissenschaftliche Ausbildung.

Eine genaue Messung der Wasserhärte ist unerlässlich, um Kalkablagerungen zu verhindern und so die Langlebigkeit von Maschinen und Rohrleitungen zu gewährleisten und gleichzeitig die Energieeffizienz der Prozesse und die Qualität des zirkulierenden Wassers zu verbessern.

  • Bewährte Methoden (Tropf- oder Ölkännchen)
  • Sofortiges Ergebnis vor Ort
  • Praktische Formate: Flaschen, Koffer, Büretten
  • Geeignet für Trinkwasser, Brauchwasser, enthärtetes Wasser usw.

Tropfhärte-Set

Entdecken Sie unsere Tropfenzähler-Härteprüfer, eine einfache und schnelle Lösung zur Bewertung der Wasserhärte, die für verschiedene Wasserarten geeignet ist.

Bei der Titrationsmethode durch Tropfenzählung wechselt die Farbe der Probe am Äquivalenzpunkt von rot zu blau. Die Anzahl der Tropfen beim Farbwechsel entspricht der Härtekonzentration.

3 Sets zur Auswahl, je nach Wasserart oder gewünschter Empfindlichkeit.

  • Wasser mit geringem Mineralgehalt
  • Leitungswasser oder Brauchwasser
  • Sehr gering kalkhaltiges, enthärtetes Wasser

Härteprüfung mit Bürette

Ideal für häufige Tests oder Situationen, in denen eine höhere Genauigkeit erforderlich ist.

Dieses Set enthält eine Messpipette, Reagenzflaschen und eine bebilderte Gebrauchsanweisung. Klares Ergebnis bis auf den letzten Tropfen.

Bei Titrationsverfahren mit Bürette kann das Volumen des Titriermittels, das der Wasserhärtekonzentration entspricht, direkt abgelesen werden. Darüber hinaus bietet die Bürette ein großes Fassungsvermögen für die Titriermittellösung, wodurch die Geschwindigkeit und die Anzahl der durchführbaren Tests erhöht werden.

Optionen: Bürette mit Stativ oder Bürette mit Flaschendruckbefüllung.

Härteprüfkoffer

Die Multi- oder Einzelparameter-Analysekoffer können Tropfen- und Bürettenmethoden, Farbschemata und Taschentester enthalten.

Die Koffer zeichnen sich durch ihre Tragbarkeit, Vollständigkeit und Robustheit aus und werden mit Bedienungsanleitungen und sämtlichem für die Durchführung der Analysen erforderlichen Material geliefert.

Wartung des Wasserenthärters

Wir bieten auch Vorführkoffer oder spezielle Pflegeprodukte für die Wartung Ihrer Enthärter an (Harz, Reinigungsmittel, Pflege).

Für eine optimale Wartung vereinfacht unser Harzreinigungsmittel die Regeneration und Desinfektion und ist in verschiedenen Mengen erhältlich.

Verwendung der Reagenzien

Jedes Kit enthält eine Gebrauchsanweisung. Mit nur wenigen Tropfen erhalten Sie ein schnelles und zuverlässiges Ergebnis, das für alle Anwender geeignet ist.

Verschließen Sie die Reagenzflaschen nach Gebrauch sofort wieder. Das Spülen des Testbehälters darf ausschließlich mit destilliertem Wasser erfolgen. Bewahren Sie das Testkit an einem kühlen (< 25 °C) und trockenen Ort auf.

Bei titrimetrischen Bestimmungen hängt der Verbrauch der Titrationslösung von der Konzentration der zu bestimmenden Substanz ab.

Wie setzt man Reagenzien effizient ein?

Bestimmte Fremdstoffe wie Barium, Strontium, Kobalt, Nickel, Mangan, Eisen, Polyphosphat, Aluminium, Cadmium, Kupfer, Blei und Zink können die Titration als Härte beeinträchtigen. Bei Vorhandensein von Komplexbildnern wie Polyphosphaten, Silikaten oder Tanninen messen Sie die TH nach der Seifenmethode. Für weitere Informationen zu diesem Verfahren und zur Verwendung der Reagenzien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Testergebnisse interpretieren

Eine genaue Interpretation der Ergebnisse ist für fundierte Entscheidungen und geeignete Maßnahmen unerlässlich, um die Qualität des Wassers und Ihrer Anlagen zu erhalten. Die Wasserhärtegrade werden in sehr weiches Wasser (0 bis 8 °f), weiches Wasser (8 bis 15 °f), mittelhartes Wasser (15 bis 25 °f), hartes Wasser (25 bis 35 °f) und sehr hartes Wasser (> 35 °f) eingeteilt.

Was ist Wasserhärte?

Die Härte bezeichnet die Konzentration der im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumionen, also der Mineralien, die für die Kalkbildung verantwortlich sind. Die Härte wird anhand des hydrometrischen Titers (TH) gemessen, der in französischen Grad (°f) angegeben wird, wobei 1 °F 10 mg CaCO₃/L entspricht.

FAQ zur Wasserhärte

Die Gesamthärte ist die Summe der Karbonathärte und der Nichtkarbonathärte. Die Karbonathärte, die an Calcium- und Magnesiumbicarbonat gebunden ist, wird manchmal auch als temporäre Härte bezeichnet, die durch Abkochen entfernt werden kann. Die nicht karbonatische Härte, die auf Nitrate, Chloride und Sulfate von Kalzium und Magnesium zurückzuführen ist, wird auch als permanente Härte bezeichnet.

Die Härte misst die Konzentration von Calcium- und Magnesiumionen, während die Alkalinität die Fähigkeit einer Lösung bewertet, Säuren zu neutralisieren. Obwohl sie miteinander verwandt sind, konzentriert sich die Härte auf Kalzium- und Magnesiumionen, während die Alkalinität den Beitrag von Karbonat-, Bikarbonat- und Hydroxidionen einschließt.

Die Überwachung der Wasserhärte ist in verschiedenen Bereichen, wie der Lebensmittelindustrie, Kühlsystemen, Kesseln und der Energieerzeugung, von entscheidender Bedeutung. Eine bestimmte Wasserqualität mit kontrollierten Härtekonzentrationen ist entscheidend, um eine optimale Effizienz der Geräte zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Spezifische Anwendungen umfassen die Verhinderung von Kalkablagerungen in Warmwasserbereitern, die Steuerung von Kesselwasser zur Vermeidung von Korrosion und die Optimierung der Leistung von Enthärtungsanlagen zur Beseitigung der unerwünschten Auswirkungen der Härte auf industrielle Prozesse.

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse

Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Sind Sie Installateur, Techniker oder regelmäßiger Nutzer?