Utilisation des réactifs

Paragraphe de 50 mots

Comment utiliser les réactifs de manière efficace ?

Paragraphe de 100 mots

Analysegeräte für Bakterien im Wasser | Vergleichen Sie die besten Produkte

Entdecken Sie unser Angebot zur Überwachung der mikrobiologischen Aktivität im Wasser durch Messung spezifischer Enzymaktivitäten. Dazu gehören β-Galactosidase (Coliforme), β-Glucuronidase (E. coli), ß-Glucosidase (Enterokokken) und alkalische Phosphatase (Gesamtaktivität, Biomasse), die eine bakterielle Kontamination aufzeigen. Die Aktivität wird durch Zugabe von fluoreszierenden Reagenzien, die für die Zielenzyme spezifisch sind, nachgewiesen. Als „Frühwarnsystem“ ergänzt BACTcontrol die Standardmethoden, indem es innerhalb von 1 bis 2 Stunden Ergebnisse liefert und damit herkömmliche mikrobiologische Methoden übertrifft, die für zuverlässige Ergebnisse längere Kultivierungszeiten (24–48 Stunden) erfordern.

Sie befinden sich hier:
Seit über 70 Jahren in Frankreich entwickelt und hergestellt
Technischer Support und interner Kundendienst
Weltweite Präsenz, Vertriebsnetz
ISO9001-zertifiziertes Unternehmen

Zur Online-Überwachung der spezifischen bakteriellen Aktivität (E. coli, Coliforme, Enterokokken) und der Gesamtaktivität im Wasser

BACTcontrol bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen: In Kläranlagen sorgt es für eine kontinuierliche Überwachung der Desinfektionsprozesse und eine Endkontrolle und trägt so dazu bei, die mikrobiologische Qualität des behandelten Wassers zu gewährleisten. In Trinkwasseranlagen: In Pumpstationen überwacht es die Prozesse in Echtzeit und führt Endkontrollen durch, um die Verteilung von mikrobiologisch sicherem Trinkwasser zu gewährleisten. Bei Wiederverwendungsanwendungen: Vor der Wiederverwendung gewährleistet BACTcontrol eine genaue Überwachung der bakteriellen Aktivität und garantiert die mikrobiologische Qualität des recycelten Wassers für verschiedene Anwendungen gemäß den Umweltstandards.

 

Online-Analysegerät für die bakteriologische Überwachung

Entdecken Sie unseren Analysator zur Überwachung der bakteriellen Aktivität im Wasser.

Wie funktioniert das Messprinzip von BACTcontrol?

BACTcontrol basiert auf der Messung der Fluoreszenz der spezifischen Enzymaktivität. BACTcontrol verwendet spezifische Reagenzien und einen Fluoreszenzindikator zur Messung der Enzymaktivität. Diese Reagenzien sind auf jedes Zielenzym abgestimmt und gewährleisten eine präzise und schnelle Erkennung. Es erkennt das Vorhandensein von E. coli, Coliformen und Enterokokken durch Messung der Aktivitäten von β-Galactosidase, β-Glucuronidase und ß-Glucosidase. Sein innovatives Prinzip gewährleistet zuverlässige Ergebnisse innerhalb von 1 bis 2 Stunden und übertrifft damit herkömmliche mikrobiologische Methoden.

 

Kann BACTcontrol mehrere Arten von Bakterien messen?

Der BACTcontrol-Analysator ermöglicht die Messung der Enzymaktivität verschiedener Bakterien wie E. coli, Coliforme, Enterokokken und der gesamten bakteriellen Aktivität. Die Möglichkeit, zwei Arten von Bakterien zu überwachen, erhöht die Sicherheit der Wasserqualitätskontrolle.

Wie viele Messkanäle stehen beim BACTcontrol zur Verfügung?

AQUALABO bietet den Bakterienanalysator BACTcontrol an, der standardmäßig über einen Messkanal für verschiedene Anwendungen wie die Überwachung von Oberflächengewässern, Badegewässern, Trinkwasser und Abwasser zur Wiederverwendung verfügt. Er kann auf zwei Kanäle konfiguriert werden, wodurch beispielsweise die Wirksamkeit eines Desinfektionsprozesses vor und nach seiner Anwendung überprüft werden kann. Der zweite Kanal kann auch als zusätzlicher Reinigungskanal für stark verschmutzte Abwässer dienen. Diese Funktion gewährleistet eine vollständige Reinigung des internen Kreislaufs und der Messkammer und sorgt so für eine optimale Desinfektion.

 

FAQ - BACTcontrol

Die Anweisungen zu den Lagerungsbedingungen und Aufbewahrungszeiten der im BACTcontrol-Bakterienanalysator verwendeten Reagenzien sind in der Bedienungsanleitung klar dargelegt.

Da sich die Lagerungsbedingungen von den Gebrauchsbedingungen unterscheiden, wird dringend empfohlen, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen, um eine Veränderung der Reagenzien zu vermeiden.

Im Allgemeinen sollten die Reagenzien nach dem Öffnen innerhalb von drei Monaten verwendet werden, während die empfohlene Haltbarkeitsdauer für ungeöffnete Reagenzien ein Jahr beträgt.

Diese Sorgfalt bei der Verwaltung der Reagenzien gewährleistet die optimale Effizienz des BACTcontrol Analysators und garantiert gleichzeitig zuverlässige Ergebnisse.

Die Menge des verwendeten Reagenz hängt von der Art der nachzuweisenden Bakterien, der Häufigkeit der Messungen und der spezifischen Anwendung ab, ob es sich um Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser oder Wiederverwendung handelt.
Um beispielsweise Trinkwasser auf E-coli-Bakterien zu überwachen, benötigt der BACTcontrol-Analysator 250 µL Reagenz pro Messzyklus.
Für eine Warnstation, die Oberflächenwasser überwacht, wird der Reagenzienverbrauch pro Messzyklus hingegen 60 µL betragen.

BACTcontrol funktioniert, indem es die Konzentration von E. coli, coliformen Bakterien und die Gesamtaktivität anhand von spezifischen Enzymen bestimmt, die in diesen Bakterien vorkommen.

Jedes Enzym hat seinen optimalen Wert, der separate Messungen erfordert. Die Probe tritt in die Reaktionskammer ein, wird in einem Keramikfilter konzentriert und dann entsprechend dem zu analysierenden Enzym erhitzt. Der Benutzer stellt das Volumen ein, das gefiltert und gepumpt werden soll. Die Reagenzien werden in die Küvette gegeben und die Inkubation beginnt. Die Fotodiode misst die Fluoreszenz aufgrund der Enzymaktivität, die in die Bakterienpopulation pro 100 ml Probe umgerechnet wird.

Enzyme, die für Stoffwechselprozesse unerlässlich sind, sind selektiv und katalytisch. Die Enzymaktivität, die in Picomol pro Minute gemessen wird, zeigt das Vorhandensein von Bakterien an. Alkalische Phosphatase und Beta-Galaktosidase, die durch spezifische Reagenzien aktiviert werden, werden zum Nachweis von Coliformen und E. coli verwendet.

Diese Technik, die auf niedrige Phosphatkonzentrationen anspricht, ist ein Warnsystem für die Trinkwasserqualität. Die bei der enzymatischen Hydrolyse emittierte Fluoreszenz ermöglicht es, die Aktivität der Enzyme zu messen

Unsere weiteren Lösungen zur Wasseranalyse