
NEON PHEHT
Der NEON PHEHT misst präzise den pH-Wert, den Redox-Wert und die Temperatur im Wasser. Als tragbares, modernes und intuitives Gerät speichert es bis zu 30.000 Datenpunkte, die über Wifi heruntergeladen werden können.
En savoir plusDer NEON PHEHT misst präzise den pH-Wert, den Redox-Wert und die Temperatur im Wasser. Als tragbares, modernes und intuitives Gerät speichert es bis zu 30.000 Datenpunkte, die über Wifi heruntergeladen werden können.
En savoir plusMit dem tragbaren Gerät NEON C4E können Sie die Temperatur, die Leitfähigkeit und den Salzgehalt von Wasser messen. Das tragbare, moderne und intuitive Gerät speichert bis zu 30.000 Datenpunkte, die über Wifi heruntergeladen werden können.
En savoir plusDas tragbare NEON VB-Gerät mit optischem IR-Sensor erkennt präzise die Höhe des Schlammschleiers. Das Gerät ist robust, sicher im Feld einsetzbar und überträgt Daten per WLAN.
En savoir plusDas tragbare NEON NTU-Gerät mit Trübungssensor basiert auf dem Prinzip der Nephelometrie (ISO 7027) und misst die Temperatur, die Trübung (NTU oder FNU) und die Trübung in mg/l des Wassers. Das tragbare, moderne und intuitive Gerät speichert bis zu 30.000 Datenpunkte, die über WLAN heruntergeladen werden können.
Demander un devisNein. Da der NEON OPTOD auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist, muss die DO-Disk nur alle zwei Jahre ausgetauscht werden, wodurch häufige Verbrauchsmaterialien überflüssig werden.
Der NEON PHEHT reduziert den Wartungsaufwand. Seine Verbrauchsmaterialien beschränken sich auf Standardlösungen für die pH-Kalibrierung, wodurch Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet sind. Die Elektrodenkartusche wird je nach Nutzung alle 12 bis 18 Monate ausgetauscht.
Die automatische Abschaltfunktion des NEON mit anpassbaren Zeitintervallen optimiert den Energieverbrauch und bietet eine längere Batterielebensdauer für eine ununterbrochene Überwachung.
Ja, die innovative optische Lumineszenztechnologie ermöglicht eine genaue Messung der DO, selbst in Umgebungen mit minimaler Wasserzirkulation.
NEON bietet die Intervallaufzeichnung an, mit der Nutzer Daten zu bestimmten Zeitpunkten erfassen können und so einen Überblick über die Veränderungen der Wasserparameter im Laufe der Zeit erhalten.